Die Säulenbasilika
St. Georg KölnDiözesanzentrum für Hörbehinderte & Integrative Gemeinde
Aschermittwoch und die Fastenzeit in St. Georg
Am Aschermittwoch feiern wir um 14h eine Integrative Messe in St. Georg mit Erteilen des Aschenkreuzes. Im Anschluss an diese Messe gibt es einfachen Streuselkuchen im Saal, Georgstraße 2-4.
Ruhestand | Abschied von Udo Klein u. Reinhold Skorupa
Wohlverdienter Ruhestand für Udo Klein und Reinhold Skorupa Sie haben die Hörbehindertenpastoral in Köln mitgeprägt. Sie waren immer dabei, wenn wir Diözesanwallfahrten oder Besinnungstage hatten und haben ihre Gedanken und Ideen eingebracht.
Diözesanpfarrbrief
Unseren aktuellen Diözesanpfarrbrief zum Thema: „Die Welt im Wandel“ finden Sie online auf dieser Homepage. Darin stehen die Termine für das erste Halbjahr 2023 und auch interessante Berichte und Informationen aus der diözesanen Hörbehindertenseelsorge und der Integrativen Gemeinde St. Georg.
Gehörlosen-Treff-St. Georg
Am Sonntag, den 29.1.2023, startet der erste Gehörlosen-Treff St. Georg.
Um 14.00 Uhr feiert Pfarrer Reuther eine Heilige Messe in Gebärdensprache besonders für Gehörlose. Zu diesem Gehörlosen-Treff St. Georg sind besonders diejenigen herzlich eingeladen, die sich früher am 4. Sonntag im Monat im Epheta Verein getroffen haben.
Wir sind verbunden
St. Georg all inclusive
Der Name St. Georg steht in Köln nicht alleine für die fast 1000 Jahre alte Romanische Kirche. St. Georg verbinden viele in Köln ebenso schnell mit der Hörbehindertenseelsorge und der integrativen Gemeinde von Gehörlosen, Schwerhörigen und Hörenden, die seit vielen Jahren hier beheimatet ist.
Lange Nacht der Kirchen 2022
in St. Georg – Köln
in St. Georg – Köln
Ostern 2021 – Osternacht –
Hörbehindertenseelsorge St. Georg
Allgemeine·Infos & Downloads
Diözesanpfarrbrief
Newsletter
Lebenshilfe Heinsberg
Das machen wir
Unsere Angebote

Gruppen und Treffpunkte
Intergrative Gruppe für Frauen und Männer
Seniorencafe hörend, Seniorenclub gehörlos
Gehörlosentreff St. Georg
Gebärdenstammtisch
Gebärdenchor St. Georg

Kultur- und Bildungsangebote
Integrative Kirchenführungen
Integrative Museumsbesuche
Lange Nacht der Romanischen Kirchen
Wallfahrten
Diözesanbesinnungstag

Events der Integrativen Gemeinde
Pfarrcafè
Wiedersehensfest
Filmbrunch
Kirche läuft + familie.spiele.fest

Das Kirchenjahr – Gottesdienste und Begegnungen
Aschermittwoch | Karwoche und Osternacht
Allerheiligen
St. Martin | Martinsmarkt
Advent und Weihnachten
Flutopferhilfe
Am 14. Juli 2021 verloren zahlreiche Menschen in der Flutkatastrophe ihre Häuser, ihre Wohnungen, ihr gesamtes Hab und Gut – manche sogar ihr Leben. Das Erlebte hat tausende Menschen traumatisiert. Vor allem die große Ungewissheit, wie es nach der Katastrophe weiter geht, belastet Betroffene.

Thema
Geflüchtete Menschen
mit Hörbehinderung
Was wir tun
Mit Ausbruch des Krieges und der einsetzenden Flüchtlingswelle aus der Ukraine haben wir unseren Fokus der Hilfestellung erweitert. Wir bieten gehörlosen Ukrainern*innen und ihren Familien, die auf der Flucht vor den schrecklichen Kriegsereignissen sind und besondere Unterstützung benötigen, unseren Rat und unsere Hilfe an. Wir füllen Anträge aus, vereinbaren Termine und koordinieren die notwendigen Leistungen für Sicherung des Lebensunterhaltes.
Wer uns dabei hilft!
Wir stehen in enger Abstimmung mit der Aktion Neue Nachbarn, dem Franz-von-Sales-Zentrum, der Zentrale für Gehörlose, dem LVR, und der Stadt Köln. Dank der Bewilligung des Projektes der Aktion Mensch, gemeinsam mit den Caritasverbänden der Städte Köln und Düsseldorf. Gebärdensprachdolmetscher für geflüchtete Ukrainer*innen bei Bedarf einzusetzen, können wir noch gezielter helfen. Regelmäßige Gehörlosen-Treffs ermöglichen eine Einbindung in die Gemeinschaft hörender und nicht hörender Gemeindemitglieder.
Schreiben Sie uns!
Fotonachweis Ellenbogenbild: © DisobeyArt · stock.adobe.com