Die Säulenbasilika
St. Georg KölnDiözesanzentrum für Hörbehinderte & Integrative Gemeinde
Martinsmarkt am 12. November
Wir freuen uns am 12. November, nach der integrativen Messe um 10.30 Uhr, wieder unseren traditionellen Martinsmarkt zu veranstalten und mit Ihnen gemeinsam St. Martin zu feiern. Die integrative Gruppe ist bereits intensiv mit der Vorbereitung beschäftigt.
Allerheiligen
Am Mittwoch den 1. November begehen wir das Fest Allerheiligen mit einer integrativen Messe um 10.30 Uhr, in der wir unserer lieben Verstorbenen gedenken. Im Besonderen denken wir an die, die aus unserer Mitte seit dem 1.11.2022 verstorben sind. Zur Mittfeier laden wir herzlich ein.
Wir sind verbunden
St. Georg all inclusive
Der Name St. Georg steht in Köln nicht alleine für die fast 1000 Jahre alte Romanische Kirche. St. Georg verbinden viele in Köln ebenso schnell mit der Hörbehindertenseelsorge und der integrativen Gemeinde von Gehörlosen, Schwerhörigen und Hörenden, die seit vielen Jahren hier beheimatet ist.
Lange Nacht der Kirchen 2022
in St. Georg – Köln
in St. Georg – Köln
Ostern 2021 – Osternacht –
Hörbehindertenseelsorge St. Georg
Das machen wir
Unsere Angebote

Gruppen und Treffpunkte
Intergrative Gruppe für Frauen und Männer
Seniorencafe hörend, Seniorenclub gehörlos
Gehörlosentreff St. Georg
Gebärdenstammtisch
Gebärdenchor St. Georg

Kultur- und Bildungsangebote
Integrative Kirchenführungen
Integrative Museumsbesuche
Lange Nacht der Romanischen Kirchen
Wallfahrten
Diözesanbesinnungstag

Events der Integrativen Gemeinde
Pfarrcafè
Wiedersehensfest
Filmbrunch
Kirche läuft + familie.spiele.fest

Das Kirchenjahr – Gottesdienste und Begegnungen
Aschermittwoch | Karwoche und Osternacht
Allerheiligen
St. Martin | Martinsmarkt
Advent und Weihnachten
Flutopferhilfe
Am 14. Juli 2021 verloren zahlreiche Menschen in der Flutkatastrophe ihre Häuser, ihre Wohnungen, ihr gesamtes Hab und Gut – manche sogar ihr Leben. Das Erlebte hat tausende Menschen traumatisiert. Vor allem die große Ungewissheit, wie es nach der Katastrophe weiter geht, belastet Betroffene.

Thema
Geflüchtete Menschen
mit Hörbehinderung
Was wir tun
Mit Ausbruch des Krieges und der einsetzenden Flüchtlingswelle aus der Ukraine haben wir unseren Fokus der Hilfestellung erweitert. Wir bieten gehörlosen Ukrainern*innen und ihren Familien, die auf der Flucht vor den schrecklichen Kriegsereignissen sind und besondere Unterstützung benötigen, unseren Rat und unsere Hilfe an. Wir füllen Anträge aus, vereinbaren Termine und koordinieren die notwendigen Leistungen für Sicherung des Lebensunterhaltes.
Wer uns dabei hilft!
Wir stehen in enger Abstimmung mit der Aktion Neue Nachbarn, dem Franz-von-Sales-Zentrum, der Zentrale für Gehörlose, dem LVR, und der Stadt Köln. Dank der Bewilligung des Projektes der Aktion Mensch, gemeinsam mit den Caritasverbänden der Städte Köln und Düsseldorf Gebärdensprachdolmetscher für geflüchtete Ukrainer*innen bei Bedarf einzusetzen, können wir noch gezielter helfen. Regelmäßige Gehörlosen-Treffs ermöglichen eine Einbindung in die Gemeinschaft hörender und nicht hörender Gemeindemitglieder.
Schreiben Sie uns!
Fotonachweis Ellenbogenbild: © DisobeyArt · stock.adobe.com