© Bernhard Riedl, Pfarrbriefservice
Licht und Segen am Fest Mariä Lichtmess
Am Sonntag, den 2. Februar, feiern wir auch in St. Georg das Fest Mariä Lichtmess. An diesem Tag werden die Lichtmesskerzen in der Kirche gesegnet und anschließend verteilt.
An diesem Sonntag denken wir daran, dass Maria und Josef 40 Tage nach seiner Geburt mit Jesus in Jerusalem in den Tempel gegangen sind, um Gottes Segen für das Neugeborene zu erbitten. In der Bibel lesen wir, dass die junge Familie im Tempel einem sehr alten Mann und einer sehr alten Frau mit Namen Hanna begegneten.
Als der alte Simeon das Kind sah, sagte er: „Nun lässt du Herr deinen Knecht, wie du gesagt hast, in Frieden scheiden, denn meine Augen haben das Heil gesehen das du vor allen Völkern bereitet hast, ein Licht, das die Heiden erleuchtet…“ (LK,2, 22-40).
Die Geburt Jesu ist wie das Licht der Hoffnung, das in die Welt kommt. Deshalb nehmen sich Christen an diesem Festtag eine Lichtmesskerze mit nach Hause. Die Lichtmesskerze ist für sie ein Zeichen der Hoffnung besonders in schweren Zeiten.
Herzliche Einladung zur Integrativen Messe am Sonntag, 2.2.2025, um 10:30 Uhr in St. Georg.
Am Ende der Messe wird der Blasiussegen erteilt. die Verehrung der Heiligen und die Bitte um den Segen Gottes sind für viele Ausdruck des Vertrauens darauf, auch in schwierigen Zeiten nicht alleine zu sein und auf Schutz hoffen zu dürfen.