Predigten

Gebet

Gebet

In dieser Zeit | Wir haben keine andre Zeit als diese, Die sich uns neigt mit karg gefüllter Schale. Wir müssen trinken. Schon droht von fern ein Riese | Vergänglichkeit. Wir sind nur flüchtige Wesen
Und hinter allem Leuchten mahnt das Fahle. …

Erntedank und Ehejubilare

Erntedank und Ehejubilare

Gehörlosenmesse zum Erntedank mit Segnung der Ehejubilare am Sonntag, 22. Oktober 2023 um 14.00 Uhr in St. Georg | Alle, die in diesem Jahr 25, 50 oder 60 Jahre verheiratet sind, laden wir besonders ein und bitten um eine Anmeldung bis zum 13.10.23, wenn Sie ein Ehejubiläum haben.

Reisesegen

Reisesegen

Anfang der Sommerferien bedeutet für viele von uns auch: Anfang der Ferienzeit. Viele von uns machen
Urlaub und suchen Erholung. Dabei hoffen wir auf eine frohe Zeit mit schönen Erfahrungen.

Diözesanpfarrbrief

Diözesanpfarrbrief

Unseren aktuellen Diözesanpfarrbrief zum Thema: „Mit Krisen leben lernen!“ finden Sie online auf dieser Homepage. Darin stehen die Termine für das erste Halbjahr 2023 und auch interessante Berichte und Informationen aus der diözesanen Hörbehindertenseelsorge und der Integrativen Gemeinde St. Georg.

Gedanken zur Zeit

Gedanken zur Zeit

„Schaffe in mir Gott, ein reines Herz gib mir einen neuen, beständigen Geist. Erfreue mich wieder mit deiner Hilf, und mit einem willigen Geist rüste mich aus.“ (Psalm 51, 12.14)

kirche.läuft und familie.spiele.fest

kirche.läuft und familie.spiele.fest

Am Sonntag, den 4. Juni, findet wieder auf den Wiesen vor dem RheinEnergieSTADION Kirche.Läuft und Familien.Spiele.Fest statt. Wir beginnen den Tag mit einer integrativen Messe um 10.30 Uhr hier bei uns in St. Georg.

Gedanken zu Ostern

Gedanken zu Ostern

„Auferstehn, ja auferstehn wirst du, mein Freund, nach kurzer Ruh.
… dichtete Friedrich Gottlieb Klopstock im 18. Jhdt. Und er wurde als Pietist und Dichter seiner Zeit noch verstanden.

Beweinung Christi

Beweinung Christi

Kalkweiß liegt er da, der Leichnam Jesu, mit verrenkten Gliedern, im Schoß der Mutter. Maria: ebenso leichenblass wie der Sohn – der Schmerz ist nicht auszuhalten. (Triptychon von Barthel Bruyn)

Skip to content